Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK)

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK)

VollzeitKurzfristige Beschäftigung
Rodzaj pracy
Doświadczenie
Tryb pracy

Lokalizacja

Kiel, Schleswig-Holstein, Deutschland

Opis stanowiska

"

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) ist ein Dienstleistungsbetrieb der Landeshauptstadt Kiel mit den Aufgaben Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst. Zudem kümmern wir uns um die städtischen Toilettenanlagen sowie den gesamten Fuhrpark der Landeshauptstadt Kiel und betreiben die zentrale Werkstatt. Mit unseren 500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir täglich daran, dass Kiel sauber bleibt.

Zum Juni 2025 wird der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel eine neue Schadstoff­sammel­stelle auf dem Wertstoffcentrum Kiel errichten. Für unser Team auf diesem erweiterten Wertstoffzentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere qualifizierte

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

in Vollzeit (39 Std./Woche) um eine zeitnahe und intensive Einarbeitung zu gewährleisten.

Die Stellen sind nicht teilbar. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 5/Fg. 1 TV Entgeltgruppenverzeichnis möglich.

Der Einsatz wird sich auf beide Betriebsteile (Schadstoffsammlung und Wertstoffhof) erstrecken.



Aufgaben

Schadstoffsammelstelle:

  • Annahme von Abfällen auf der Schadstoffsammelstelle / Schadstoffmobil
    • inkl. Prüfung (Verpackung) und Bestimmung, ggf. unter Zuhilfenahme der örtlich zur Verfügung stehenden Hilfsmittel oder in Spezialfällen die Weiterleitung an externe*n Dienstleister*in
    • Eigenständige Durchführung der Plausibilität Prüfung von unbekannten Flüssigkeiten
    • Zuordnung der Schadstoffe in die jeweilige Abfallgruppe
    • Verpackung und Sicherung gem. Gefahrgutausnahmeverordnung inkl. Zwischenlagerung
  • Selbstständige Abfahrtkontrolle des Schadstoffsammelmobil
  • Durchführung von externen Sammlungen an eingerichteten Haltestellen und führen des Schadstoffsammelmobil
  • Kontrolle der Verladung von angenommenen Abfälle durch externe*n Dienstleister*in
  • Begleitung der Anlieferung und Abholung von Großcontainern
  • Annahme von Elektrogeräten, Papier, LED- und Gasladungslampen, Batterien, etc.
  • Ab dem Jahr 2025 ist der zusätzliche Einsatz auf dem Wertstoffzentrum im Bereich der Wertstoffannahme vorgesehen

Administrative Tätigkeiten:

  • Dokumentation
  • Arbeiten im elektronischen -Abfallnachweisverfahren
  • Anmelden von Abfällen zur Entsorgung
  • Statistik führen

Wertstoffzentrum:

  • Annahme von Wertstoffen
  • Betreuen der Wertstoffcontainer und Disposition
  • Führen von Arbeitsmaschinen
Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Zugelassen werden auch Bewerber*innen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Chemisch-Technischen Assistenten/in (CTA) , Biologisch Technischen Assistenten (BTA), umweltschutztechnischen Assistenten/in (UTA), Pharmazeutisch Technische Assistenten/in PTA) oder vergleichbar
  • Erfahrungen in der Schadstoffannahme und Tätigkeiten auf einer Sammelstelle sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Gefahrgutrecht, Gefahrgutausnahmeverordnung, Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), Chemikaliengesetz (ChemG) und eANV (Abfallnachweisverfahren)

Folgende Qualifikationen sind zur vollständigen Ausübung für die Planstellen von Voraussetzung. Sollten nicht alle Punkte erfüllt werden ist die Fähigkeit und die Bereitschaft diese kurzfristig nachzuholen von Voraussetzung:

  • TRGS 520 und ADR-Schein
  • Führerschein Klasse C
  • Gabelstaplerschein
  • Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel)
Wir bieten

  • Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem etablierten und dynamischen Wirtschaftsbetrieb mit einem kompetenten Team
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenspektrum mit anspruchsvollen Aufgaben
  • Attraktiver betrieblicher Altersversorgung (VBL) und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Gesundheitsförderung durch bundesweite Mitgliedschaft am Firmen-Fitness-Programm Hansefit
  • 30 Tage Urlaub

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Gebäude nicht rollstuhlgerecht ist und Treppen zu besteigen sind.

JBLE1_DE


"